Polyethylen (PE)
Materialeigenschaften von Polyethylen (PE) Platten
Kennzeichnend für Platten aus Polyethylen (PE, Polyäthylen, Polyethen) ist die wachsartige, antiadhäsive Oberfläche. Die Polyethylene gehören zu den weichen und flexiblen Thermoplasten. Sie sind teilkristallin. Die Molmasse, Kristallinität, Struktur und damit ihre Eigenschaften hängen in grossem Masse vom Polymerisationsverfahren ab. PE ist neben PVC einer der vielseitigsten thermoplastischen Kunststoffe. In seiner Grundform ist PE farblos durchscheinend bis milchig weiss.
PE zeichnet sich vor allem durch eine gute Verschleissfestigkeit (PE-UHMW), hohe Schlagzähigkeit, auch bei niedrigen Temperaturen, sowie eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit aus.
PE-HD (High-Density Polyethylen) ist im Vergleich zu Standard-PE dichter, zäher, und UV-resistenter. Dadurch eignet sich PE-HD besonders für Anwendungen, die eine höhere Festigkeit, bessere chemische Beständigkeit und/oder höhere Temperaturbeständigkeit erfordern.
Typische Anwendungen aus Polyethylen finden sich in der Verpackungsindustrie, als Flachdichtung oder im Apparatebau. Durch Einsatztemperaturen auch im tiefen Minusbereich und Zulassungen in der Lebensmittelindustrie ist PE(-UHMW) auch ideal in der Lebensmittelbranche und der Tiefkühltechnik zu verwenden.