Polyoxymethylen (POM)
Materialeigenschaften von Polyoxymethylen (POM Platten
POM Rundstäbe zeichnen sich durch ihre hohe Härte und Formbeständigkeit bei gleichzeitig hoher Schlagfestigkeit aus. Dieser Kunststoff hat einen niedrigen Reibwiderstand, mässige Abriebfestigkeit, hervorragendes Federvermögen, hohe Ermüdungsfestigkeit bei wechselnder Beanspruchung, gute dielektrische Eigenschaften, hohe Durchschlagsfestigkeit, einen niedrigen dielektrischen Verlustfaktor, gute Chemikalienbeständigkeit, besonders gegen Lösungsmittel, und ist sehr beständig gegen Spannungsrissbildung. Dank seiner mechanischen Eigenschaften ist POM ein vielseitiger Gleitlagerwerkstoff, der hohe Lagerbelastungen zulässt. Allerdings ist seine Verschleissfestigkeit geringer als die von PA oder PET-C.
APSOplast® POM-C, natur (weiss), schwarz, blau
Hierbei handelt es sich um das Polyacetal-Copolymer, welches, verglichen mit POM-H, eine bessere Beständigkeit gegen Hydrolyse, starke Laugen und thermisch oxidativen Abbau aufweist.
APSOplast® POM-H, natur (weiss), schwarz
Im Vergleich zu Copolymeren hat das POM-Homopolymer eine höhere Zugfestigkeit, Steifigkeit, Härte und Kriechfestigkeit und eine verbesserte Verschleissfestigkeit gegenüber POM-C (Co-Polymer).