Polytetrafluorethylen (PTFE)

Flexibel und und belastbar bei extremen Temperaturen und hervorragende chemische Beständigkeit
Filtern
Shopping-Möglichkeiten
Werkstoff Kurzbezeichnung
Werkstoff Zusatz
Farbe
Einsatztemperaturbereich
Konformität
Dicke
Länge
Breite
Shopping-Möglichkeiten
Werkstoff Kurzbezeichnung
Werkstoff Zusatz
Farbe
Einsatztemperaturbereich
Konformität
Dicke
Länge
Breite
4 Produkte / 39 Artikel
Anzeigen als Liste Liste

4 Artikel

Absteigend sortieren
  1. 01101010 PTFE Platte natur (weiss)
    PTFE Platte natur (weiss)
    Dieses Produkt hat 16 Artikel.
  2. 01111111 PTFE 500 Platte beige-braun
    PTFE 500 Platte beige-braun
    Dieses Produkt hat 2 Artikel.
Anzeigen als Liste Liste

4 Artikel

Absteigend sortieren

Materialeigenschaften von Polytetrafluorethylen (PTFE) Platten

PTFE (Polytetrafluorethylen) ist ein Polymer mit linearer makromolekularer Struktur, entstanden durch Polymerisation von Tetrafluorethylen. Seine hohe Viskosität wie auch seine hohe Scherempfindlichkeit lassen keine thermoplastische Verarbeitung gemäss den traditionellen Techniken wie Spritzguss und Schneckenextrusion zu. PTFE wird kalt formgepresst und anschliessend gesintert. PTFE darf aufgrund der einzigartigen Kombination exzellenter Eigenschaften als technischer Kunststoff besonderer Güteklasse bezeichnet werden.

Polytetrafluorethylen-Platten aus PTFE bieten unter anderem, ausgezeichnete chemische und Hydrolysebeständigkeit, gute elektrische Isoliereigenschaften, einen extrem niedrigen Gleitreibungskoeffizient (niedrigster aller Feststoffe), sowie eine antiadhäsive Oberflächeneigenschaften. Ausserdem bietet PTFE hervorragenden UV-Schutz und ist witterungsbeständig.

Besondere Vorteile von PTFE

PTFE-Kunststoffplatten werden aus feinstem Pulver hergestellt und unter Druck gesintert. Dadurch werden ideale Bedingungen für die Herstellung spezieller Verbundwerkstoffe geschaffen. Diese PTFE-Legierungen können mit anorganischen Füllstoffen, wie z. B. Metallpulvern, angereichert werden. Die Zugabe solcher Füllstoffe erhöht die Beständigkeit von PTFE-Platten und macht sie widerstandsfähiger gegen Abrieb und Verschleiss. Die Standardmischungen der PTFE-Compounds weisen also bezüglich mechanisch-thermischen Verhaltens wesentliche Vorzüge auf:

– Erhöhung der Verschleissfestigkeit

– Geringere Verformung unter Last

– Geringerer Wärmedehnungskoeffizient (thermische Längendehnung)

– Höhere thermische Leitfähigkeit

PTFE-Werkstoffe können dauernden Betriebstemperaturen bis +260 °C und bei geringster mechanischer Beanspruchung auch kurzzeitig Spitzentemperaturen von +280 °C ausgesetzt werden. In diesem Temperaturbereich findet noch kein Abbau der Struktur (Depolymerisation) statt, welcher die Eigenschaften verändern könnte. Selbst im Tieftemperaturbereich bis –200 °C bleiben Flexibilität und Bruchdehnung nahezu erhalten. Der Wärmeausdehnungskoeffizient von PTFE erreicht bei der Glasübergangstemperatur bei +19 °C eine Spitze und erreicht Werte, welche sonst nur bei Hochtemperaturen erzielt werden.